Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter
News 19.04.2024 GWG 2024
Dr. Ulf-Christian Dißars Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Die Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG-Grenzen) wurden zuletzt im Jahr 2018 erhöht und gelten auch im Jahr 2024 unverändert weiter.
Wichtiger Hinweis:
Die geplanten Änderungen bei Geringwertigen Wirtschaftsgütern durch das Wachstumschancengesetz wurden im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens wieder gestrichen. Dieser Beitrag zeigt nun die aktuellen Werte.
Grundsätzlich sind erworbene Wirtschaftsgüter, im Handelsrecht spricht man von Vermögensgegenständen, mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten zu aktivieren (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 EStG) und – sofern es sich um abnutzbare Wirtschaftsgüter handelt – über den Zeitraum der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer abzuschreiben (§ 7 Abs. 1 EStG). Das Steuerrecht kennt hiervon allerdings eine Ausnahme für Wirtschaftsgüter von geringem Wert, die zu einer selbständigen Nutzung fähig sind, sog. "Geringwertige Wirtschaftsgüter".
GWG 2024: Neuerungen im Jahr 2018 - seither unverändert
Seit 1.1.2018 gibt es folgende Anhebung der langjährigen GWG-Grenzen:
- Der Grenzwert für geringwertige Wirtschaftsgüter nach § 6 Abs. 2 Satz 1 EStG beträgt 800 EUR (bis dahin 410 EUR). Bei der Aufzeichnungsflicht nach § 6 Abs. 2 Satz 4 EStG gilt die Grenze von 250 EUR (bis dahin 150 EUR). Die grundsätzlichen Voraussetzungen für die Anerkennung als GWG blieben unverändert.
- Für die Alternative des Sammelpostens nach § 6 Abs. 2a Satz 1 EStG beträgt der untere Grenzwert 250 EUR (bis dahin 150 EUR), der obere Wert von 1.000 EUR bleibt unverändert. Unverändert blieben die übrigen Voraussetzungen und Folgen der Bildung des Sammelposten.
- Zudem können gemäß § 6 Abs. 2a Satz 4 EStG Wirtschaftsgüter, die einer selbstständigen Nutzung fähig sind, bei einem Wert von 250 EUR (bis dahin 150 EUR) in voller Höhe im Jahr der Anschaffung oder Herstellung als Betriebsausgaben abgezogen werden.
In eigener Sache: Produkt-Tipp |
Haufe Finance Office Basic Weitere spannende Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten zu Buchhaltung inkl. vielen Berechnungs- und Buchungsbeispielen, Lohn und Gehalt in der Finanzbuchhaltung, Bilanzierung und Jahresabschluss, Planung und Reporting, Rechtsformen und Rechtsfragen sowie Finanzierung und Rating finden Sie in der Fachdatenbank Haufe Finance Office Basic. Die Fachdatenbank bietet außerdem praktische Online-Seminare, die Sie im Arbeitsalltag unterstützen. Zum Shop |
GWG Sammelposten 2024
Bei der Bildung desGWG Sammelposten im Jahr 2024 sind die Wertgrenzen ebenfalls zu beachten.
Ausführlichere Informationen finden Sie auch in unserem Top-Thema:
Top-Thema:Geringwertige Wirtschaftsgüter 2024
Schlagworte zum Thema: Geringwertiges Wirtschaftsgut, Abschreibung
- Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter
9.158
- Nutzungsdauer von Computerhardware und Software auf ein Jahr reduziert
4.697
1
- Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrags und wann die Anwendung sinnvoll ist
3.180
- Voraussetzungen für die Einstufung als Kleinstkapitalgesellschaft
1.942
- Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen in Kraft getreten
1.915
- Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
1.635
2
- Auflösung von Investitionsabzugsbeträgen
1.591
- Urlaubsrückstellung berechnen
1.458
- Voraussetzungen: Wer kann für welche Wirtschaftsgüter einen IAB geltend machen?
1.454
- Sofortabschreibung und Bildung eines Sammelpostens
1.346
- Weitere Konkretisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
26.08.2024
- Korrekturen an dem ESRS Set 1 - EU veröffentlicht neue deutsche Übersetzungen
19.08.2024
- CSRD greift in den Aufstellungsprozess des Lageberichts ein
19.08.2024
- IASB: Entwurf zu klimabezogenen und sonstigen Unsicherheiten veröffentlicht
15.08.2024
- Konkretisierung der Berichtspflichten nach dem Ertragsteuerinformationsbericht
15.08.2024
- Prüfungsvermerke und drohender Reputationsverluste im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung
06.08.2024
- Sanktionen bei Nicht-Offenlegung eines Nachhaltigkeitsberichts
06.08.2024
- Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung
06.08.2024
- Sanktionen bei unrichtiger Darstellung im Nachhaltigkeitsbericht gemäß CSRD-Umsetzungsgesetz (RegE)
06.08.2024
- BFH-Kommentierung: Alterfreizeitrückstellung
06.08.2024
Jetzt anmelden
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lösungen für Unternehmen – Kompetenz für Fach- und Führungskräfte.
Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:
- Für Praktiker im Rechnungswesen
- Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
- Alles rund um betriebliche Steuern
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de Finance Newsletter - kostenlos und unverbindlich
× Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!
Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.
Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.
Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren